Werkschutz

Als geschlossener Chemie­standort ist die gesamte Ansiedlungs­fläche von einem 25 Kilometer langen Werk­umfriedung umgeben. Fünf Werktore werden durch den Werk­schutz bewacht, weitere Tore sind mit auto­matischen Zutritts­kontroll­einrichtungen ausgerüstet.

image
Tordienst des Werkschutzes

Für Menschen, Umwelt und Sicherheit: Zentrale Services des Werk­schutzes am Chemie­standort Leuna

Der Werkschutz der InfraLeuna übernimmt ein breit gefächertes Aufgaben­spektrum, um die Sicherheit am Chemie­standort zu gewährleisten.

Zu den zentralen Aufgaben zählen:

  • Ein- und Ausgangs­kontrollen an Personen- und Fahrzeug­toren
  • Anmeldung und Vermittlung von Gästen und Besuchern
  • Ausstellung und Verwaltung von Betriebs­ausweisen
  • Ausstellung und Verwaltung von Fahr- und Park­berech­tigungen
  • Streifendienst auf dem Chemie­standort Leuna
  • Regelung des Fahrzeug­verkehrs einschließlich Lotsen­dienste für Sonder- und Schwer­transporte
  • Handlungen im Havarie- und Katastrophen­fall

Weitere Service­leistungen des Werkschutzes

In Ergänzung zu den vorgenannten zentralen Servies bietet der Werkschutz zusätzliche Dienst­leistungen an:

  • Alarm­aufschaltung auf die Standort­leitstelle
  • Alarm­verfolgung
  • Aufschaltung von technischen Alarmen (Wasser, Temperatur, Druck usw.)
  • Durch­führung von Geld- und Wert­transporten
  • Sonder­bewachungen
  • Streifendienste für Schwerpunkt­bereiche einschließlich Nachweis­führung
  • Personen-, Begleit- und Transportschutz

Unser Werkschutz-Team ist jederzeit für Sie erreichbar und sorgt dafür, dass der Betrieb an unserem Chemie­standort sicher und reibungslos abläuft. Egal, ob Tag oder Nacht, an Feier­tagen oder Wochen­enden – unsere Experten stehen Ihnen 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche zur Verfügung, um auf alle sicherheits­relevanten Anliegen schnell und professionell zu reagieren.


Kontakt zu Servicebereichen des Werkschutzes

Besuchermanagement

Ermittlungs­dienst/
Alarm­aufschaltungen

Straßendienst

Ausweisbüro
(Arbeitserlaubnisschein, Schweißererlaubnis)

T +49 3461 43-5770

T +49 3461 43-4371/-4415

T +49 3461 43-3877

T +49 3461 43-5761

F +49 3461 43-6671

F +49 3461 43-6671

F +49 3461 43-6671

F +49 3461 43-5766
m.lengner@infraleuna.de s.lengner@infraleuna.de
a.lindner@infraleuna.de
s.graefe@infraleuna.de ausweisbuero@infraleuna.de

Betreten und Befahren des Chemie­standortes

Sicherheit steht bei uns an erster Stelle - deshalb ist es wichtig, dass alle Personen, die das Werks­gelände betreten oder befahren, unsere Sicherheits­richtlinien kennen und einhalten. Die spezifischen Regeln für den Zugang und den Aufenthalt auf unserem Werks­gelände, einschließlich der Schutz­maßnahmen und Verkehrs­regeln, finden Sie in unserer Standort­vereinbarung zum Betreten und Befahren des Chemie­standortes Leuna.

Bitte nehmen Sie sich die Zeit, dieses Dokument sorgfältig zu lesen, bevor Sie unser Gelände betreten.

Auf diesem Bild sehen Sie die Ausweißstelle der InfraLeuna, wo Sie ihren Ausweis für das Gelände der InfraLeuna erhalten.

Betriebs­ausweise und Fahr­berechtigungen

Sie benötigen einen Betriebs­ausweis oder möchten eine Fahr­berechtigung beantragen? Hier finden Sie alle wichtigen Infor­mationen.

mehr erfahren
image

Besucher­anmeldung und Abfertigung

Gäste oder Besucher­gruppen sind herzlich willkommen - alle Infor­mationen für den Zugang finden Sie hier.

mehr erfahren
image

Sicherheits­hinweise

Alle wichtigen Hinweise zu den allgemeinen Sicherheits­hinweisen am Chemie­standort Leuna finden Sie hier.

mehr erfahren

Haben Sie noch Fragen?

Ihr Ansprechpartner für den Bereich Werkschutz

Axel Degen

Fachbereichsleiter Werkschutz

T +49 3461 43-4598
a.degen@infraleuna.de

Axel Degen

image

Leistungsteil Sicherheit: Umweltschutz/Qualität – Werkschutz – Werkfeuerwehr

Der Bereich Sicherheit umfasst ein breites Spektrum an Leistungen in den Bereichen Umwelt- und Arbeitsschutz, Qualität, Werkschutz, Feuerwehr und Straßen.

Deutsch • PDF • 0.26 MB


image

Standortvereinbarung Betreten und Befahren

Deutsch • PDF • 0.11 MB