Infrastruktur & Kennzahlen
Der Chemiestandort Leuna umfasst als größter geschlossener Chemiestandort eine Fläche von 1.300 ha. Seit 1990 haben hier sowohl internationale Konzerne als auch mittelständische Unternehmen über neun Milliarden Euro investiert.
Die hochflexible und effiziente Infrastruktur ermöglicht neben der traditionellen Massenchemie auch Aktivitäten im Bereich der Spezialitätenchemie. Die InfraLeuna GmbH ist am Chemiestandort selbst der Eigentümer und Betreiber der Infrastruktureinrichtungen und unterstützt die ansässigen Unternehmen bei Ihrem Kerngeschäft.

Optimale Produktionsbedingungen
Der Chemiestandort Leuna bietet optimale Bedingungen für Ihre Produktion. Das Erdgas- und das Stromnetz des Standortes sind über jeweils zwei Punkte an die vorgelagerten Netze angeschlossen. Zusammen mit den Kraftwerken der InfraLeuna, die zusätzlich Dampf und Elektroenergie bereitstellen, wird eine maximale Versorgungssicherheit in allen Druckstufen und Spannungsebenen erreicht.
Immer gut vernetzt
Ob Dampf, Luft, Wasser oder Abwasser - die komplette Ver- und Entsorgung der Kunden sichern Rohrleitungen und Netze der InfraLeuna. Standortunternehmen nutzen die Korridore und Rohrbrücken der InfraLeuna für den Austausch von Produkten. Ein modernes Straßennetz von 40 Kilometern Länge und 90 Kilometer interne Gleisanlagen sorgen für schnelle und zuverlässige Logistik innerhalb des Chemiestandortes.


Das Full-Service-Paket
Das spezifische und umfassende Infrastruktur- sowie Servicekonzept der InfraLeuna ermöglicht es den in Leuna ansässigen Chemieunternehmen, sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren und gleichzeitig Kosten zu senken. Diese ausgeprägte Struktur von Industriedienstleistungen gewährleistet einen leistungsstarken und kosteneffizienten Service.
Der Chemiestandort in Zahlen |
|
---|---|
![]() |
1.300 Hektar groß ist der Chemiestandort ≅ 1.820 Fußballfelder |
![]() |
9 Milliarden wurden seit 1990 am Standort investiert |
![]() |
15.000 Arbeitskräfte sind gegenwärtig hier tätig |
![]() |
12 Millionen Tonnen Güter werden jährlich am Standort produziert |
![]() |
70 Prozent der produzierten Güter verlassen den Standort per Schiene |
![]() |
über 110.000 Kesselwagen werde jährlich am Standort bewegt |
![]() |
600 Kilometer verlegte Rohrleitungen zwischen den ansässigen Firmen garantieren schnelle Wege |
![]() |
knapp 4.800 Fahrzeuge befahren durchschnittlich den Standort am Tag |
Haben Sie noch Fragen?
Ihr Ansprechpartner für den Bereich Infrastruktur
Bereichsleiter Vertrieb / Standortentwicklung / Öffentlichkeitsarbeit
T +49 3461 43-4167
m.naundorf@infraleuna.de
