Besonderheiten
Der geschlossene Chemiestandort wird von der InfraLeuna nach genossenschaftlichen Prinzipien zum Wohle der Standortkunden geführt und betrieben.
Die Anteilseigner der InfraLeuna – sämtlich am Standort investierte Unternehmen – kümmern sich mit der InfraLeuna um bestmögliche Produktionsbedingungen. Die grundsätzliche Gleichbehandlung aller Kunden, eine Ausschüttungssperre gegenüber den Gesellschaftern und nach dem low-profit-Prinzip kalkulierte Preissysteme garantieren wettbewerbsfähige Kosten. Erlöse, die InfraLeuna außerhalb des Standortes generiert, fließen in Form von Preisnachlässen an alle produzierenden Kunden zurück.
Die gesamte Freifläche von ca. 35 ha ist auf mehrere Baufelder verteilt. Alle Grundstücke sind baurechtlich gesichert. Umweltverträglichkeitsprüfungen und artenschutzrechtliche Gutachten liegen in vielen Fällen vor. Die Grundstücke sind in die Netzwerke des Standortes eingebunden und müssen lediglich investitionsspezifisch angebunden werden. Hierbei unterstützen wir konzeptionell mit entsprechenden Fachexperten.
Die Ver- und Entsorgung wird durch einen großen unabhängigen Infrastrukturbetreiber, die InfraLeuna GmbH, realisiert.
Der Standort bietet chemisch-stoffliche Synergien mit den bereits ansässigen Unternehmen oder auch in der unmittelbaren Umgebung - wir begleiten und unterstützen die Hebung dieser Potenziale.
An den individuellen Bedürfnissen Ihres Unternehmens orientierte preiswerte Serviceleistungen werden Sie in dem von Ihnen gewünschten Maße von peripheren Aktivitäten entlasten.