Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Als Bestandteil unseres Verhaltenskodex, der unsere wesentlichen Grundsätze für verantwortliches Verhalten zusammenstellt, hat Datenschutz einen besonders hohen Stellenwert für die InfraLeuna GmbH.
Im Rahmen des Besuches unserer Website informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese verwenden wir grundsätzlich nur, soweit sie für die Bereitstellung einer funktionsfähigen Website notwendig sind und beachten dabei selbstverständlich die datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere die Europäische-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Kontaktdaten des Verantwortlichen
InfraLeuna GmbH
Kontaktstelle Datenschutz
Am Haupttor, Bau 4310
06237 Leuna
E-Mail: datenschutz@infraleuna.de
Kontakt zur Datenschutzbeauftragten
Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie ebenfalls unter:
E-Mail: datenschutz@infraleuna.de
Ihre Anfrage wird umgehend an die Datenschutzbeauftragte weiter geleitet. Postalisch ist die Datenschutzbeauftragte über die obige Kontaktadresse zu erreichen.
Zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage werden Ihre Daten verarbeitet?
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden gespeichert:
Diese Informationen werden von uns ausschließlich zum Zwecke der Datensicherheit erhoben. Sie bleiben als Nutzer hierbei anonym. Nach 14 Tagen werden die Daten automatisch gelöscht. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO. Wir können damit statistische Auswertungen vornehmen und unsere Webseite laufend verbessern.
Cookies
Wir setzen sogenannte Session Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Session Cookies werden automatisch mit dem Schließen des Browsers gelöscht. Sie können durch die Einstellung Ihres Internet-Browsers frei wählen, ob Sie Cookies akzeptieren wollen, beim Setzen eines Cookies jeweils informiert zu werden oder aber alle Cookies ablehnen. Mit dem Aufruf unserer Website werden Sie über die Verwendung von Cookies informiert und können dem zustimmen. Bei einer Nichtzustimmung von Cookies können wir nicht gewährleisten, dass Sie unsere Website ohne Einschränkung nutzen können.
Webanalyse und Webtracking
Wir verwenden keine Analysetools auf unserer Website.
Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir setzen keine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling ein.
Externe Links
Auf unserer Webseite stellen wir Buttons zu unseren Social-Media-Konten von Twitter, Facebook, Instagram und YouTube zur Verfügung. Diese Buttons sind durch uns nicht unmittelbar auf der Webseite eingestellt, um Ihre Daten nicht schon beim Laden unserer Webseite an die Drittanbieter zu übermitteln. Durch das (bewusste) Anklicken der Social-Media-Elemente wird eine Verbindung zum Server dieser Drittanbieter aufgebaut und damit eine erneute Datenverarbeitung hervorgerufen. Bitte beachten Sie dahingehend auch die Datenschutzbestimmungen der Drittanbieter. Wenn Sie die Buttons nicht anklicken, findet keine Datenübermittlung an bzw. Datenverarbeitung durch einen der genannten Drittanbieter statt. Wir sind daher für deren Datenhandhabung nicht verantwortlich.
Datenweitergabe und Auslandsbezug
Von der InfraLeuna GmbH werden keine Daten an Dritte übermittelt. Unsere Datenverarbeitung findet ausschließlich auf Datenverarbeitungssystemen innerhalb der Bundesrepublik Deutschland statt. In einigen Fällen nutzen wir Auftragsverarbeiter, die uns Ihre Dienste und Serviceleistungen zur Verfügung stellen. Mit diesen haben wir Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO geschlossen, so dass personenbezogene Daten nur auf unsere Weisung hin unter strengster Vertraulichkeit verarbeitet werden dürfen. Dabei handelt es sich um IT-Dienstleister für Wartung und Support unserer Website.
Formulare zur Beauftragung von Dienstleistungen
Neben der Nutzung unserer Website zu Informationszwecken können Sie diese auch zur Beauftragung von Dienstleistungen nutzen. In diesem Fall stellen Sie die Daten in den von uns vorgehaltenen Formularen für eine Beauftragung zur Verfügung. Wir nutzen diese Daten ausschließlich zur Auftragsbearbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und zu keinen anderen Zwecken. Die Daten werden nicht an Dritte übermittelt und unter Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen nach Beendigung des Auftragsverhältnisses gelöscht. Wir achten darauf, dass kein unberechtigter Dritter Kenntnis von den an uns übermittelten personenbezogenen Daten nimmt. Gleichwohl weisen wir darauf hin, dass unverschlüsselt versendete E-Mails im Internet stets der möglichen Kenntnisnahme durch Dritte ausgesetzt sein können. Bei Auftragsverhältnissen ist eine Speicherung bis zum Eintritt der Verjährung etwaiger rechtlicher Ansprüche möglich. Diese kann je nach Anspruch zwischen 12 Monaten und 30 Jahren liegen. Mit der Verjährung löschen wir Ihre Daten, wenn nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorliegen. Die Aufbewahrungspflicht kann je nach Kategorie bis zu 30 Jahre gelten.
Zugriff auf geschützte Inhalte
Sofern Sie durch persönliche Zugangskennungen Zugriff auf geschützte Inhalte unseres Web-Angebotes erhalten, sind Sie allein verantwortlich über den vertraulichen Umgang Ihrer eingerichteten Zugangskennungen. Ihre Datenweitergabe erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Die Datenspeicherung erfolgt bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung.
Ihre Rechte als betroffene Person
Ihnen stehen unter den gesetzlichen Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte als betroffene Person zu, die Sie uns gegenüber geltend machen können:
Sie haben ebenfalls ein Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz.
Formular Auskunftsersuchen (Art. 15 DSGVO)
Für Auskunftsersuchen verwenden Sie bitte unser Formular Auskunftsersuchen.
Im Falle der Nutzung unseres Formulars Auskunftsersuchen werden die von Ihnen eingegeben Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens von uns verwendet und nur den unmittelbar mit der Bearbeitung des Vorgangs betrauten Personen unseres Unternehmens zur Kenntnis gegeben. Ihre Daten werden von uns vertraulich behandelt und nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens sowie nach Ablauf möglicher Einspruchsfristen von uns anonymisiert.
Bei einem Auskunftsersuchen Ihrerseits behalten wir uns vor, Ihre Identität festzustellen. Ggf. verlangen wir von Ihnen weitere Informationen, um die Richtigkeit Ihrer Angaben zu überprüfen.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung an die jeweils aktuelle Rechtslage anzupassen.