Navigation
  • Kontakt
  • News
  • Anfahrt
  • Nachhaltigkeit
  • cCe 
  • DE EN
Navigation
  • Chemiestandort Leuna
    • Infrastruktur und Kennzahlen
    • Geschichte des Standortes
    • Firmen am Standort
    • Standortplan und Anfahrt
    • Stoffverbund
    • BIZ und Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Besucherinformationszentrum
      • Leuna - Dialog
      • Tag der offenen Tür
      • Kinderweihnachtsrevue
    • Bürgerinformation
  • InfraLeuna
    • Unternehmen
    • Dienstleistungen
      • Abwasser/Entsorgung
      • Analytik
      • Archiv
      • Immobilienwirtschaft
      • Ingenieurtechnik
      • Informationstechnik und Telekommunikation
      • Logistik
      • Recht
      • Werksärztlicher Dienst
    • Vertrieb
    • Medien
      • Energie
      • Wasser
    • Sicherheit & Umweltschutz
      • Umweltschutz / Sicherheit / Qualität
      • Werkschutz
      • Werkfeuerwehr
      • Standortvereinbarungen
    • Stromnetz
      • Preisblätter
      • Vertragliche Grundlagen
      • Hochlastzeitfenster
      • Veröffentlichungspflichten
  • Ansiedlung
    • Alleinstellungsmerkmale
      • Besonderheiten
      • Ansiedlungsschwerpunkte
      • Spezifische Vorteile
      • Standort­interner Stoffverbund
    • Standortentwicklung
      • Investitionsvorhaben
      • Behördenkontakt
      • Projektentwicklung
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Duale Ausbildung
    • Duales Studium
    • Benefits
    • Servicebüro
    • Veranstaltungsübersicht
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit am Chemiestandort Leuna
    • Nachhaltigkeit bei der InfraLeuna
 
  • /
  • News
  • /
  • Süden Sachsen-Anhalts setzt auf Azubi-Power für Energieeffizienz

30.04.2025 Presseinformation

Südliches Sachsen-Anhalt setzt auf Azubi-Power für Energieeffizienz

Auszubildende begeistern mit innovativen Projekten bei der Abschlussveranstaltung der IHK-Energie-Scouts im cCe Kulturhaus Leuna.

Wie junge Talente einen echten Beitrag zur Energiewende leisten können, zeigten gestern Auszubildende aus neun regionalen Industrieunternehmen beim feierlichen Abschluss des sog. „Energie-Scouts“-Projektes. Gastgeber der Veranstaltung im cCe Kulturhaus Leuna war in diesem Jahr die InfraLeuna GmbH – selbst erstmalig aktiver Projektteilnehmer.

image
Teilnehmende Auszubildende und Unternehmensvertreter am „Energie-Scouts“-Projekt der IHK – Bildquelle: IHK Halle-Dessau Uwe Köhn

Die Aktion „Energie-Scouts“ ist eine Initiative der Industrie- und Handelskammern und bietet Auszubildenden die Chance, sich intensiv mit den Themen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen. Von September 2024 bis April 2025 spürten die Azubi-Teams konkrete Energieeinsparmöglichkeiten in ihren Betrieben auf (Scouting) und setzten diese anschließend in Projekten um. Mit dabei waren Unternehmen verschiedenster Branchen – von Chemie über Lebensmittel bis hin zu Technik –, die allesamt ein gemeinsames Ziel einte: Energie sparen, Umwelt schonen und Innovation vorantreiben.

Die Auszubildenden der InfraLeuna untersuchten in ihrem Projekt das Potenzial zur Energieeinsparung bei der Erdgasvorwärmung, einem zentralen Prozess der betriebseigenen Dampf- und Stromproduktion. Durch die gezielte Analyse eines Steuerventils und seines Messfühlers konnte die Gruppe ein Einsparpotenzial von über 63 Prozent beim Einsatz von Niederdruckdampf identifizieren – mit jährlichen Kostenvorteilen im fünfstelligen Bereich. Unterstützt wurde das Team von erfahrenen Fachkräften aus den Unternehmensbereichen Energieanlagen, Umweltschutz/Sicherheit/Qualität sowie Controlling und Ingenieurtechnik.
Thomas Räcke, einer der Projektbetreuer aus dem Bereich Energie/Wasser bei InfraLeuna, lobte die engagierte Arbeit des Azubi-Teams: „Das Projekt hat nicht nur zur Identifikation von greifbaren Energieeinsparungsmöglichkeiten geführt, sondern auch das Bewusstsein unserer Auszubildenden für nachhaltiges Wirtschaften geschärft. Es war eine intensive Zeit voller spannender Impulse, in der unsere Azubis mit frischen Ideen und großem Verantwortungsbewusstsein beeindruckt haben. Derzeit werden die erkannten Modifikationen realisiert, so dass die Einsparungen auch tatsächlich zeitnah greifen.“

Feierlich eröffnet wurde die gestrige Veranstaltung von Tobias Voigt, Leiter der IHK-Geschäftsstelle Weißenfels, und Dr. Christof Günther, Geschäftsführer der InfraLeuna. Im Mittelpunkt standen die Präsentationen der neun Projektgruppen, die im Anschluss von Energieberater Ralf Silter fachlich eingeordnet wurden.

Dr. Christof Günther zeigte sich begeistert: „Es ist beeindruckend zu sehen, wie unsere Auszubildenden mit technischem Sachverstand und frischen Ideen ein Thema wie Energieeffizienz angehen. Genau solche Projekte brauchen wir, um junge Talente fachlich und persönlich für die Herausforderungen der Zukunft zu stärken. Wir sind stolz, Teil dieser Initiative zu sein.“

Mit der offiziellen Übergabe der Urkunden an die neuen IHK-Energie-Scouts und einer abschließenden Rundfahrt über das Gelände des Chemiestandorts Leuna endete ein ereignisreicher Tag, der eindrucksvoll zeigte, wie praxisnahe Ausbildung und nachhaltiges Denken Hand in Hand gehen können.

image
Eröffnung der Abschlussveranstaltung durch Tobias Voigt, Leiter der Geschäftsstelle Weißenfels, IHK Halle-Dessau
image
Eröffnung der Abschlussveranstaltung durch Dr. Christof Günther, Geschäftsführer, InfraLeuna GmbH
image
Eröffnung der Abschlussveranstaltung durch Dr. Christof Günther, Geschäftsführer, InfraLeuna GmbH
image
Urkundenübergabe an die Auszubildenden der InfraLeuna GmbH – Bildquelle: IHK Halle-Dessau Uwe Köhn

Pressekontakt

Ansprechpartnerin für Presse und Öffentlichkeit

Claudia Herrmann

Unternehmenskommunikation

T +49 3461 43-3106
pr@infraleuna.de


Über InfraLeuna: Die InfraLeuna GmbH und die mit ihr verbundenen Unternehmen sind Eigentümer und Betreiber der Infrastruktureinrichtungen am Standort Leuna. InfraLeuna arbeitet nach dem Low-profit-Prinzip. Die Geschäftsanteile werden von mehreren hier ansässigen Unternehmen gehalten. Unser erworbenes Know-How, Erfahrung und ein Team von qualifizierten und motivierten Mitarbeitern überzeugten bereits große internationale Chemiekonzerne, sich in Leuna niederzulassen.

Zu allen Mitteilungen

Suche starten

  • Chemiestandort Leuna
  • Infrastruktur und Kennzahlen
  • Geschichte des Standortes
  • Firmen am Standort
  • Standortplan und Anfahrt
  • Stoffverbund
  • BIZ und Veranstaltungen
  • Bürgerinformation
  • Ansiedlung
  • Alleinstellungsmerkmale
  • Standortentwicklung
  • InfraLeuna
  • Unternehmen
  • Dienstleistungen
  • Vertrieb
  • Medien
    • Energie
    • Wasser
  • Sicherheit & Umweltschutz
    • Werkschutz
    • Werkfeuerwehr
  • Stromnetz
  • Karriere
  • Stellenangebote
  • Benefits
  • Duale Ausbildung
  • Duales Studium
  • Servicebüro & Gesundheitsteam
  • Veranstaltungsübersicht
  • Nachhaltigkeit
  • Nach­haltigkeit am Chemiestandort Leuna
  • Nachhaltig­keit bei der InfraLeuna
  • Kontakt
  • News
  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
  • Preisblätter Netznutzung
InfraLeuna GmbH
Am Haupttor • 06237 Leuna
pr@infraleuna.de

Freischaltcode

Bitte geben Sie den Code ein um die geschützten Downloads freizuschalten.
Nach erfolgter Eingabe werden die Downloads aktiviert und können heruntergeladen werden.

Code nicht korrekt.