Forschungseinrichtungen
Mit dem Ausbau von Forschungskompetenzen am Chemiestandort Leuna werden weitere innovative Standortvorteile geschaffen.
Sehen Sie hier eine kurze Präsentation der Forschungseinrichtungen am Chemiestandort Leuna.

Fraunhofer-Zentrum für Chemisch-
Biotechnologische Prozesse CBP
Am Haupttor
06237 Leuna
Tel.: 03461 43-9100
Fax: 03461 43-9199
E-Mail: funktionspostfach.assistenz@igb.fraunhofer.de
Weitere Informationen
Das Fraunhofer CBP in Leuna schließt die Lücke zwischen Labor und industrieller Umsetzung: Durch die Bereitstellung von Infrastruktur und Technikums-/Miniplant-Anlagen ermöglicht das CBP Kooperationspartnern aus Forschung und Industrie die Entwicklung und Skalierung von biotechnologischen und chemischen Prozessen zur Nutzung nachwachsender Rohstoffe bis zum industriellen Maßstab. Mit dem CBP entstand eine bisher einmalige Plattform zur Entwicklung neuer Verfahren bis in produktrelevante Dimensionen mit Anbindung an die chemische Industrie und an die Fraunhofer-Forschung.
Forschungsschwerpunkte:
Aufschluss von Lignocellulose und Trennung der Komponenten
biotechnologische Funktionalisierung pflanzlicher Öle
chemische Synthese und Derivatisierung von Plattformchemikalien.

Helmholtz-Zentrum für
Umweltforschung - UFZ
Am Haupttor
06237 Leuna
Als internationales Kompetenzzentrum für Umweltwissenschaften untersucht das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ die komplexen Wechselwirkungen zwischen Mensch und Natur unter dem Einfluss des globalen Wandels. In enger Kooperation mit Entscheidungsträgern und Vertretern der Zivilgesellschaft erarbeiten die mehr als 1000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an den Standorten Leipzig, Halle und Magdeburg Systemlösungen, um komplexe Umweltsysteme besser zu managen und Umweltprobleme zu überwinden. Am Standort "Alte Raffinerie Leuna" wird seit 2007 eine Pilotanlage betrieben, die der Entwicklung naturnaher Sanierungsverfahren zur Grundwasserabstromsicherung an großskalig kontaminierten, industriellen Megasites dient.