TEL:+49 3461 43-4435
FAX:+49 3461 43-4290
E-MAIL:m.halliger@infraleuna.de
Ein Chemiestandort im Wandel: Dafür sind in Leuna bis 2022 mehrere Großinvestitionen geplant. "Wir werden uns so stark verändern und wachsen wie noch...
Weiterlesen
Es handelt sich weltweit und in Deutschland um eine sehr dynamische und ernst zu nehmende Situation. Die Gefährdung für die Gesundheit der Bevölkerung...
Das vergangene Jahr war in vielerlei Hinsicht herausfordernd und so war die Pandemie auch ein Thema am Chemiestandort in Leuna. Doch Schlagzeilen hat...
Mit Gasen kennt sich die Linde AG freilich aus, ist das doch ihr Hauptgeschäft. Gerade in Leuna ist vor allem der hergestellte Wasserstoff eine...
Das finnische Unternehmen UPM hat gemeinsam mit Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff, UPM Executive Vice President Technology Jyrki...
„Man liest derzeit viel über mögliche Wasserstoffideen, 30 Prozent davon werden Fantasie bleiben, 60 Prozent bleiben zwischendurch stecken. Das hier...
Chemieanlagen gleichen sich für Laien. Metallisch glänzende Kessel sind in den großen unscheinbaren Hallen verbaut, über mehrere Etagen reichen die...
" Mit dem heutigen Spatenstich zur Erweiterung und Modernisierung unseres Kraftwerkes GuD2 bauen wir die führende Position unseres Chemiestandortes...
In der Krise sind Unternehmen vielerorts neue Wege gegangen. Sei es, weil sie sich neu erfunden haben oder weil sie neue Produkte herstellen. Am...
Der große Stillstand der Total-Raffinerie muss verschoben werden und kann nicht wie geplant im Herbst in Spergau stattfinden. Auf Nachfrage führt das...